Cabo Verde I

Obrigado Cabo Verde!
Vor über 20 Jahren, am 26.5.2000 bin ich gemeinsam mit Berni in ein Flugzeug der damals noch existierenden Sabena Airline gestiegen und via Brüssel und Dakar nach Sal geflogen, wo wir mit einer kleinen ATR der heute auch schon verblichenen TACV schließlich in Praia ankamen.


Was ich damals noch nicht wusste: Diese Reise hat meinem Leben eine ganz neue, von mir nicht erwartete Richtung gegeben. Ich bin, unumkehrbar, in den Kosmos der Kapverden eingetaucht und bis heute dort geblieben.
Im Flugzeug fiel mir ein schöner Kapverdianer auf, er hatte eine besondere Ausstrahlung und trug ein weisses Kleid. Was ich damals auch noch nicht wusste, es war Mário Lúcio, Musiker der Band Simentera, Anwalt und später einmal Kulturminister. Wie es begonnen hatte, so ging es weiter. Ich könnte meine Cabo Verde Erfahrungen unter den Begriff ‚Begegnungen‘ mit den unterschiedlichsten Menschen stellen. Ich kann sie nicht mehr alle nachvollziehen, aber es waren und sind die bereichernden Momente meines Lebens.

Der Hauptplatz von Praia, die Praça. Hier gerade im Umbau., 2000
Blick vom Frühstücksraum des Residencial Sol Atlantico auf 1. ein großes Denkmal und 2. auf einen Schrottplatz, der neben div. Autowracks auch ein ausgenbanltes Flugzeug beherbergte, 2000
Öffentliches Transportmittel im Jahr 2000: Aluguer, klassischerweise ein Toyota Hiasi (Hi-Ace auf Kreol).

Ich habe Freundinnen und Freunde gefunden, viele Bekannte kennengelernt und schöne, aber flüchtige Momente erlebt.

Schuld an alldem war ein durchaus exaltiertes Tierschutzprojekt, ins Leben gerufen von einer Wiener Hausmeisterin von der Donaufelderstraße. Henriette Wirtl hat unter Zuhilfenahme von allen denkbaren Tricks, Energie, Ausdauer und viel Irrwitz das Hundegesundheitsprojekt Bonsamigos erfunden und finanziert. Es existiert mit großem Erfolg und Anerkennung bis heute und hat wider allen Erwartungen auch über Henriettes Tod hinaus Bestand, Herwig Zach sei 1000 x gedankt! https://www.bons-amigos.at

Fortsetzung folgt, jedenfalls hat es was mit Delta Cultura zu tun…
https://www.deltacultura.org/de/

Henriette Wirtl, legendärte Gründerin der Bons Amigos, wie sie leibte und lebte: oft streng mit uns und meist mit einem ganz armen Hund.

Das sogenannte ‚Projeto‘ im Stadtteil Ponta d’Agua war die erste Wirkungsstätte der Bons Amigos. Rundherum war noch viel freier Raum und Staub.

Kastrationen von Rüden wurden im Akkord durchgeführt. Wir kamen auf mehrere hundert Rüden in zwei Wochen.

Das Team vom Schauplatz des ORF war auch eine Woche dabei. Es wurde alles wahrheitsgetreu dokumentiert und notfalls (bei Stromausfall) auch mit Beleuchtung ausgeholfen.

Das Team des 1. Einsatzes, einmal haben wir auch einen Ausflug gemacht 🙂

Einige Kinder aus der Nachbarschaft waren unsere motivierten Helfer.